Wissenswertes zum 16.12.
1. | Todestag: Albert Lieven (* 23.06.1906) - Schauspieler x war er in Durbridge-Krimis zu sehen. Im "Halstuch" war er Clifton "Terry" Morris . |
2. | Geburtstag: Bärbel Schäfer (* 23.06.1906) - Moderatorin Rund 1500 Mal führte sie durch ihre gleichnamige RTL-Talkshow. |
3. | Geburtstag: Philip K.Dick (+ 02.03.1982) - Schriftsteller Sein Roman "Träumen Androiden von elektrischen Schafen?" wurde als "Blade Runner" verfilmt. |
4. | Geburtstag: Sir Arthur C.Clarke (+ 19.03.2008) - SciFi-Autor "Jede hinreichend fortschrittliche Technologie ist von Magie nicht zu unterscheiden": So lautet eins der drei Clarkeschen Gesetze, die das Science-Fiction-Genre maßgeblich prägten. Er arbeitete mit Stanley Kubrick am Drehbuch zu "2001: Odyssee im Weltraum". |
5. | Geburtstag: Ludwig van Beethoven (+ 26.03.1827) - Komponist Kaum 30 Jahre alt, begann sein Gehör nachzulassen. Trotzdem wurde er neben Mozart und Haydn "der" Vertreter der Wiener Klassik. Zu seiner Beerdigung kamen Tausende. |
6. | Todestag: Lee van Cleef (* 09.01.1930) - Schauspieler Er war einer der Colby-Brüder in "Zwölf Uhr mittags". Das war der Durchbruch. In Western und Krimis war er meist der Böse. |
7. | Todestag: Lee van Cleef (* 10.01.1930) - Schauspieler Er war einer der Colby-Brüder in "Zwölf Uhr mittags". Das war der Durchbruch. In Western und Krimis war er meist der Böse. |
8. | Todestag: Francois Quesnay (* 04.06.1878) - Ökonom Als Erster beschrieb er die wirtschaftlichen Vorgänge als einen Kreislauf. Eigentlich war der Franzose Chirurg.. |
9. | Todestag: Willibald Alexis (* 29.06.1798) - Schriftsteller Er führte den realistischen Historienroman in Deutschland ein: "Der Roland von Berlin", "Die Hosen des Herrn von Bredow". |
10. | Geburtstag: Bärbel Schäfer (* 29.06.1798) - Moderatorin Rund 1500 Mal führte sie durch ihre gleichnamige RTL-Talkshow. |
11. | Geburtstag: Liv Ullmann (* 29.06.1798) - Schauspielerin Sie wurde groß mit Regisseur Ingmar Bergman: "Szenen einer Ehe", "Das Schlangenei", "Herbstsonate". |
12. | Geburtstag: Kurt Gscheidle (+ 22.02.2003) - Politiker Durch seine Frau kamen nicht herausgegebene Briefmarken zu Olympia 1980 in Moskau auf den Markt. Die "Gscheidle-Marken" werden teuer gehandelt. |
13. | Geburtstag: Bärbel Schäfer (+ 22.02.2003) - Moderatorin Rund 1500 Mal führte sie durch ihre gleichnamige RTL-Talkshow. |
14. | Geburtstag: Liv Ullmann (+ 22.02.2003) - Schauspielerin Sie wurde groß mit Regisseur Ingmar Bergman: "Szenen einer Ehe", "Das Schlangenei", "Herbstsonate". |
15. | Geburtstag: Kurt Gscheidle (+ 22.02.2003) - Politiker Durch seine Frau kamen nicht herausgegebene Briefmarken zu Olympia 1980 in Moskau auf den Markt. Die "Gscheidle-Marken" werden teuer gehandelt. |
16. | Geburtstag: Bärbel Schäfer (+ 22.02.2003) - Moderatorin Rund 1500 Mal führte sie durch ihre gleichnamige RTL-Talkshow. |
17. | Geburtstag: Liv Ullmann (+ 22.02.2003) - Schauspielerin Sie wurde groß mit Regisseur Ingmar Bergman: "Szenen einer Ehe", "Das Schlangenei", "Herbstsonate". |
18. | Geburtstag: Kurt Gscheidle (+ 22.02.2003) - Politiker Durch seine Frau kamen nicht herausgegebene Briefmarken zu Olympia 1980 in Moskau auf den Markt. Die "Gscheidle-Marken" werden teuer gehandelt. |
19. | Geburtstag: Bärbel Schäfer (+ 22.02.2003) - Moderatorin Rund 1500 Mal führte sie durch ihre gleichnamige RTL-Talkshow. |
20. | Geburtstag: Liv Ullmann (+ 22.02.2003) - Schauspielerin Sie wurde groß mit Regisseur Ingmar Bergman: "Szenen einer Ehe", "Das Schlangenei", "Herbstsonate". |
21. | Geburtstag: Kurt Gscheidle (+ 22.02.2003) - Politiker Durch seine Frau kamen nicht herausgegebene Briefmarken zu Olympia 1980 in Moskau auf den Markt. Die "Gscheidle-Marken" werden teuer gehandelt. |
22. | Geburtstag: Jane Austen (+ 18.07.1817) - Schriftstellerin "Bridget Jones" ist eine Adaption ihres Romans "Stolz und Vorurteil". |
23. | Geburtstag: Gebhard Leb.v.Blücher (+ 12.09.1819) - Militär "Er geht ran wie Blücher"; dieses Sprichwort kennzeichnet die tollkühne Art der Kriegsführung des "Marschall Vorwärts". |
24. | Todestag: Lee van Cleef (* 09.01.1929) - Schauspieler Er war einer der Colby-Brüder in "Zwölf Uhr mittags". Das war der Durchbruch. In Western und Krimis war er meist der Böse. |
25. | Todestag: Lee van Cleef (* 09.01.1929) - Schauspieler Er war einer der Colby-Brüder in "Zwölf Uhr mittags". Das war der Durchbruch. In Western und Krimis war er meist der Böse. |
26. | Todestag: Lee van Cleef (* 09.01.1929) - Schauspieler Er war einer der Colby-Brüder in "Zwölf Uhr mittags". Das war der Durchbruch. In Western und Krimis war er meist der Böse. |
27. | Todestag: Lee van Cleef (* 09.01.1929) - Schauspieler Er war einer der Colby-Brüder in "Zwölf Uhr mittags". Das war der Durchbruch. In Western und Krimis war er meist der Böse. |
28. | Todestag: William S.Maugham (* 25.01.1893) - Schriftsteller Schon in den 20er Jahren wurden seine Geschichten und Theaterstücke verfilmt. Schon sein 1.Werk "Lizza of Lambeth" war ein Erfolg. |
29. | Todestag: William S.Maugham (* 25.01.1893) - Schriftsteller Schon in den 20er Jahren wurden seine Geschichten und Theaterstücke verfilmt. Schon sein 1.Werk "Lizza of Lambeth" war ein Erfolg. |
30. | Todestag: William S.Maugham (* 25.01.1893) - Schriftsteller Schon in den 20er Jahren wurden seine Geschichten und Theaterstücke verfilmt. Schon sein 1.Werk "Lizza of Lambeth" war ein Erfolg. |
31. | Todestag: William S.Maugham (* 25.01.1893) - Schriftsteller Schon in den 20er Jahren wurden seine Geschichten und Theaterstücke verfilmt. Schon sein 1.Werk "Lizza of Lambeth" war ein Erfolg. |
32. | Todestag: Wilhelm Grimm (* 24.02.1786) - Schriftsteller Zusammen mit Bruder Jakob sammelte er die deutschen Märchen und Sagen. Ihr "Deutsches Wörterbuch" wurde erst 1961 fertig - 32 Bände stark. |
33. | Todestag: Stefan Heym (* 10.04.1929) - Schriftsteller Der DDR-Bürger mit US-Ausweis schrieb "Collin" und "Ahasver". 1994 war er Alterspräsident im Bundestag. |
34. | Todestag: Stefan Heym (* 10.04.1929) - Schriftsteller Der DDR-Bürger mit US-Ausweis schrieb "Collin" und "Ahasver". 1994 war er Alterspräsident im Bundestag. |
35. | Todestag: Stefan Heym (* 10.04.1929) - Schriftsteller Der DDR-Bürger mit US-Ausweis schrieb "Collin" und "Ahasver". 1994 war er Alterspräsident im Bundestag. |
36. | Todestag: Stefan Heym (* 10.04.1929) - Schriftsteller Der DDR-Bürger mit US-Ausweis schrieb "Collin" und "Ahasver". 1994 war er Alterspräsident im Bundestag. |
37. | Todestag: Francois Quesnay (* 04.06.1878) - Ökonom Als Erster beschrieb er die wirtschaftlichen Vorgänge als einen Kreislauf. Eigentlich war der Franzose Chirurg. |
38. | Todestag: Francois Quesnay (* 04.06.1878) - Ökonom Als Erster beschrieb er die wirtschaftlichen Vorgänge als einen Kreislauf. Eigentlich war der Franzose Chirurg. |
39. | Todestag: Francois Quesnay (* 04.06.1878) - Ökonom Als Erster beschrieb er die wirtschaftlichen Vorgänge als einen Kreislauf. Eigentlich war der Franzose Chirurg. |
40. | Todestag: Francois Quesnay (* 04.06.1878) - Ökonom Als Erster beschrieb er die wirtschaftlichen Vorgänge als einen Kreislauf. Eigentlich war der Franzose Chirurg. |
41. | Todestag: Willibald Alexis (* 29.06.1886) - Schriftsteller Er führte den realistischen Historienroman in Deutschland ein: "Der Roland von Berlin", "Die Hosen des Herrn von Bredow". |
42. | Geburtstag: Julia Klöckner (* 29.06.1886) - Politikerin Die Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft nennt ihre Behörde "Lebensministerium". Sie regt Lebensmittelkennzeichnung lieber an als sie durchzusetzen. |
43. | Geburtstag: Thorsten Nindel (* 29.06.1886) - Schauspieler Zehn Jahre lang spielte er den Schrottkünstler "Zorro" in der Serie "Lindenstraße". |
44. | Geburtstag: Kurt Gscheidle (+ 22.02.2003) - Politiker Durch seine Frau kamen nicht herausgegebene Briefmarken zu Olympia 1980 in Moskau auf den Markt. Die "Gscheidle-Marken" wurden teuer gehandelt. |
45. | Gedenk- & Feiertag: Südafrika: Tag der Versöhnung Gedacht wird der Schlacht am Blood River (Blut-Fluss) 1838, als eingewanderte Buren das Volk der Zulu vernichtend schlugen. Unter der Führung von Andries Pretorius, der mit seinen Gefolgsleuten in dem Gebiet fernab der Briten siedeln wollte, wurden tausende Eingeborene getötet. Ihr Blut färbte den Fluss rot. Aufgrund eines Gelübdes, das Pretorius vor der Schlacht gegeben hatte, wurde das Datum als "Gelöbnis-Tag" begangen. Nach dem Ende der Apartheid benannte man ihn um und gedachte auch der Zulus. . |
46. | Gedenk- & Feiertag: Mexiko: Las Posadas Bei den Vorweihnachtsfeiern wird die Herbergssuche von Maria und Josef nachgestellt. Die Menschen, oft verkleidet, gehen singend von Haus zu Haus und bitten um eine Bleibe. Die Feiern dauern neun Tage, wobei jeder einen Monat der Schwangerschaft von Maria darstellt. Mit den Umzügen wurde eine Tradition der Azteken aufgegriffen, die im Dezember die Ankunft des Sonnengottes Huitzilopochtli feierten. Dies machten sich die Missionare zunutze, um den Indianern das Christentum nahezubringen.. |
47. | Gedenk- & Feiertag: Südafrika: Tag der Versöhnung Gedacht wird der Schlacht am Blood River (Blut-Fluss) 1838, als eingewanderte Buren das Volk der Zulu vernichtend schlugen. Unter der Führung von Andries Pretorius, der mit seinen Gefolgsleuten in dem Gebiet fernab der Briten siedeln wollte, wurden tausende Eingeborene getötet. Ihr Blut färbte den Fluss rot. Aufgrund eines Gelübdes, das Pretorius vor der Schlacht gegeben hatte, wurde das Datum als "Gelöbnis-Tag" begangen. Nach dem Ende der Apartheid benannte man ihn um und gedachte auch der Zulus. . |
48. | Gedenk- & Feiertag: Mexiko: Las Posadas Bei den Vorweihnachtsfeiern wird die Herbergssuche von Maria und Josef nachgestellt. Die Menschen, oft verkleidet, gehen singend von Haus zu Haus und bitten um eine Bleibe. Die Feiern dauern neun Tage, wobei jeder einen Monat der Schwangerschaft von Maria darstellt. Mit den Umzügen wurde eine Tradition der Azteken aufgegriffen, die im Dezember die Ankunft des Sonnengottes Huitzilopochtli feierten. Dies machten sich die Missionare zunutze, um den Indianern das Christentum nahezubringen.. |
49. | Gedenk- & Feiertag: Südafrika: Tag der Versöhnung Gedacht wird der Schlacht am Blood River (Blut-Fluss) 1838, als eingewanderte Buren das Volk der Zulu vernichtend schlugen. Unter der Führung von Andries Pretorius, der mit seinen Gefolgsleuten in dem Gebiet fernab der Briten siedeln wollte, wurden tausende Eingeborene getötet. Ihr Blut färbte den Fluss rot. Aufgrund eines Gelübdes, das Pretorius vor der Schlacht gegeben hatte, wurde das Datum als "Gelöbnis-Tag" begangen. Nach dem Ende der Apartheid benannte man ihn um und gedachte auch der Zulus. . |
50. | Gedenk- & Feiertag: Mexiko: Las Posadas Bei den Vorweihnachtsfeiern wird die Herbergssuche von Maria und Josef nachgestellt. Die Menschen, oft verkleidet, gehen singend von Haus zu Haus und bitten um eine Bleibe. Die Feiern dauern neun Tage, wobei jeder einen Monat der Schwangerschaft von Maria darstellt. Mit den Umzügen wurde eine Tradition der Azteken aufgegriffen, die im Dezember die Ankunft des Sonnengottes Huitzilopochtli feierten. Dies machten sich die Missionare zunutze, um den Indianern das Christentum nahezubringen.. |
51. | historischer Tag Madrid: Der Europäische Rat legt die Bezeichnungen "Euro" und "Cent" für die zukünftige gemeinsame Währung fest. |
52. | historischer Tag USA nehmen diplomatische Beziehungen zur Volksrepublik China auf. |
53. | historischer Tag Stanford: Erstmals gelingt es, DNA-Moleküle zu isolieren. |
54. | historischer Tag In Dresden-Rossendorf wird der 1.Forschungs-Atomreaktor der DDR in Betrieb genommen. |
55. | historischer Tag Der Film "Quax der Bruchpilot" mit Heinz Rühmann hat Uraufführung. |
56. | historischer Tag Englische Geschäftsleute gründen den AC Mailand als "Football and Cricket Club". |
57. | historischer Tag London: Die britische "Gelehrtengesellschaft für Denkmalpflege" wird gegründet. |
58. | historischer Tag Der Vulkan Vesuv am Golf von Neapel bricht aus. 4000 Menschen kommen bei den Eruptionen ums Leben. |
59. | historischer Tag Madrid: Der Europäische Rat legt die Bezeichnungen "Euro" und "Cent" für die zukünftige gemeinsame Währung fest. |
60. | historischer Tag USA nehmen diplomatische Beziehungen zur Volksrepublik China auf. |
61. | historischer Tag Stanford: Erstmals gelingt es, DNA-Moleküle zu isolieren. |
62. | historischer Tag In Dresden-Rossendorf wird der 1.Forschungs-Atomreaktor der DDR in Betrieb genommen. |
63. | historischer Tag Der Film "Quax der Bruchpilot" mit Heinz Rühmann hat Uraufführung. |
64. | historischer Tag Englische Geschäftsleute gründen den AC Mailand als "Football and Cricket Club". |
65. | historischer Tag Bei der "Boston Tea Party" werfen Bürger aus Protest gegen britische Steuern Teeladung über Bord. |
66. | historischer Tag Der Vulkan Vesuv am Golf von Neapel bricht aus. 4000 Menschen kommen bei den Eruptionen ums Leben. |
67. | historischer Tag Die "ZDF-Hitparade" geht nach 31 Jahren letztmals auf Sendung. |
68. | historischer Tag Madrid: Der Europäische Rat legt die Bezeichnungen "Euro" und "Cent" für die zukünftige gemeinsame Währung fest. |
69. | historischer Tag USA nehmen diplomatische Beziehungen zur Volksrepublik China auf. |
70. | historischer Tag Stanford: Erstmals gelingt es, DNA-Moleküle zu isolieren. |
71. | historischer Tag In Dresden-Rossendorf wird der 1.Forschungs-Atomreaktor der DDR in Betrieb genommen. |
72. | historischer Tag Der Film "Quax der Bruchpilot" mit Heinz Rühmann hat Uraufführung. |
73. | historischer Tag Englische Geschäftsleute gründen den AC Mailand als "Football and Cricket Club". |
74. | historischer Tag Bei der "Boston Tea Party" werfen Bürger aus Protest gegen britische Steuern Teeladung über Bord. |
75. | historischer Tag Der Vulkan Vesuv am Golf von Neapel bricht aus. 4000 Menschen kommen bei den Eruptionen ums Leben. |
76. | historischer Tag "Operation Desert Fox": Die USA und Großbritannien bombardieren militärische Ziele im Irak. |
77. | historischer Tag Über 700 Menschen sterben beim Untergang eines Fährschiffs vor der ägyptischen Hafenstadt Safaga. |
78. | historischer Tag Die Universität Dortmund nimmt den Lehrbetrieb auf. |
79. | historischer Tag Der Film "Helden" (L.Pulver/O.W. Fischer) wird erstmals aufgeführt. |
80. | historischer Tag Frankfurt: Die Kreditanstalt für Wiederaufbau nimmt Arbeit auf. |
81. | historischer Tag Das Schulschiff "Gneisenau" sinkt vor dem Hafen von Malaga. |
82. | historischer Tag Erdbeben im US-Staat Missouri lassen den Mississippi teilweise in ein neues Flussbett fließen. |
83. | historischer Tag Der Vulkan Vesuv am Golf von Neapel bricht aus. 4000 Menschen kommen bei den Eruptionen ums Leben. |
84. | Todestag: Stefan Heym (* 10.04.1913) - Schriftsteller Die Veröffentlichung seines Romans "Collin" im Westen brachte ihm in Ost-Berlin erneut Ärger. 1994 war er Alterspräsident im Bundestag - für die PDS. |
85. | Todestag: Herbert Zimmermann (* 29.11.1917) - Journalist "Rahn schießt, Toor!.. Deutschland ist Weltmeister."Die WM 1954 machte ihn zur Legende. |
86. | Todestag: Camille Saint-Saens (* 09.10.1835) - Komponist Im "Karneval der Tiere" veralberte er Offenbach (Schildkröten) und Berlioz (Elefanten). Lange hielt er die Veröffentlichung zurück. Aber die Grundschul-Musiklehrer sind ihm sehr dankbar. |
87. | Geburtstag: Ludwig van Beethoven (+ 26.03.1827) - Komponist Kaum 30 Jahre alt, begann sein Gehör nachzulassen. Trotzdem wurde er neben Mozart und Haydn "der" Vertreter der Wiener Klassik. Unendlich seine Sinfonien, Sonaten, Messen und Gedichtvertonungen. Nicht nur "Für Elise" und "Ode an die Freude". Tausende kamen zu seiner Beerdigung. |
88. | Geburtstag: Jane Austen (+ 18.07.1892) - Schriftstellerin Ihre Liebesgeschichten hatten immer "Pep". So ist "Bridget Jones" eine Adaption ihres Romans "Stolz und Vorurteil". |
89. | Geburtstag: Gebhard Leb.v.Blücher (+ 12.09.1836) - Militär "Er geht ran wie Blücher"; dieses Sprichwort kennzeichnet die tollkühne Art der Kriegsführung des "Marschall Vorwärts". |
90. | Todestag: Aglaja Schmid (* 09.08.1926) - Schauspielerin Die zarte Österreicherin spielte am Berliner Schiller Theater, am Hamburger Schauspielhaus und immer am Burgtheater in Wien. |
91. | Todestag: Herbert Zimmermann (* 29.11.1917) - Journalist "Rahn schießt, Toor!.. Deutschland ist Weltmeister."Die WM 1954 machte ihn zur Legende. |
92. | Todestag: Camille Saint-Saens (* 09.10.1835) - Komponist Im "Karneval der Tiere" veralberte er Offenbach (Schildkröten) und Berlioz (Elefanten). Lange hielt er die Veröffentlichung zurück. Aber die Grundschul-Musiklehrer sind ihm sehr dankbar. |
93. | Todestag: Aglaja Schmid (* 09.08.1926) - Schauspielerin Die zarte Österreicherin spielte am Berliner Schiller Theater, am Hamburger Schauspielhaus und immer am Burgtheater in Wien. |
94. | Todestag: Herbert Zimmermann (* 29.11.1917) - Journalist "Rahn schießt, Toor!.. Deutschland ist Weltmeister."Die WM 1954 machte ihn zur Legende. |
95. | Todestag: Camille Saint-Saens (* 09.10.1835) - Komponist Im "Karneval der Tiere" veralberte er Offenbach (Schildkröten) und Berlioz (Elefanten). Lange hielt er die Veröffentlichung zurück. Aber die Grundschul-Musiklehrer sind ihm sehr dankbar. |
96. | Todestag: Aglaja Schmid (* 09.08.1926) - Schauspielerin Die zarte Österreicherin spielte am Berliner Schiller Theater, am Hamburger Schauspielhaus und immer am Burgtheater in Wien. |
97. | Todestag: Herbert Zimmermann (* 29.11.1917) - Journalist "Rahn schießt, Toor!.. Deutschland ist Weltmeister."Die WM 1954 machte ihn zur Legende. |
98. | Todestag: Camille Saint-Saens (* 09.10.1835) - Komponist Im "Karneval der Tiere" veralberte er Offenbach (Schildkröten) und Berlioz (Elefanten). Lange hielt er die Veröffentlichung zurück. Aber die Grundschul-Musiklehrer sind ihm sehr dankbar. |
99. | Todestag: Francois Quesnay (* 04.06.1694) - Ökonom Als Erster beschrieb er die wirtschaftlichen Vorgänge als einen Kreislauf. Ob ihm sein Beruf als Chirurg dabei half?. |
100. | Geburtstag: Ludwig van Beethoven (+ 26.03.1827) - Komponist Kaum 30 Jahre alt, begann sein Gehör nachzulassen. Trotzdem wurde er neben Mozart und Haydn "der" Vertreter der Wiener Klassik. Unendlich seine Sinfonien, Sonaten, Messen und Gedichtvertonungen. Nicht nur "Für Elise" und "Ode an die Freude". Tausende kamen zu seiner Beerdigung. |
101. | Geburtstag: Ludwig van Beethoven (+ 26.03.1827) - Komponist Kaum 30 Jahre alt, begann sein Gehör nachzulassen. Trotzdem wurde er neben Mozart und Haydn "der" Vertreter der Wiener Klassik. Unendlich seine Sinfonien, Sonaten, Messen und Gedichtvertonungen. Nicht nur "Für Elise" und "Ode an die Freude". Tausende kamen zu seiner Beerdigung. |
102. | Geburtstag: Ludwig van Beethoven (+ 26.03.1827) - Komponist Kaum 30 Jahre alt, begann sein Gehör nachzulassen. Trotzdem wurde er neben Mozart und Haydn "der" Vertreter der Wiener Klassik. Unendlich seine Sinfonien, Sonaten, Messen und Gedichtvertonungen. Nicht nur "Für Elise" und "Ode an die Freude". Tausende kamen zu seiner Beerdigung. |
103. | Geburtstag: Piet Hein (+ 18.04.2002) - Mathematiker Der Däne brachte die Superellipse in die Stadtplanung. |
104. | Geburtstag: Piet Hein (+ 18.04.2002) - Mathematiker Der Däne brachte die Superellipse in die Stadtplanung. |
105. | Geburtstag: Piet Hein (+ 18.04.2002) - Mathematiker Der Däne brachte die Superellipse in die Stadtplanung. |
106. | Todestag: Lee van Cleef (* 09.01.1925) - Schauspieler Er war einer der Colby-Brüder in "Zwölf Uhr mittags". Das war der Durchbruch. In seinen vielen Western und Krimis war er meist der Böse. |
107. | Todestag: William S.Maugham (* 25.01.1874) - Schriftsteller Schon in den 20ern wurden seine Geschichten und Theaterstücke verfilmt. Gleich das 1.Werk "Lizza of Lambeth" hatte Erfolg. |